Inflation Selbstständige/ Unternehmer Strategien

Inflation Selbstständige/ Unternehmer Strategien

Inflation steigt wieder an – das bedeuten die neuen Zahlen für Selbstständige und Unternehmer

Inflation Selbstständige/ Unternehmer Strategien
Inflation Selbstständige/ Unternehmer Strategien

Die jüngsten Inflationsdaten sorgen bei vielen Menschen für Unruhe. Die Preise für Waren und Dienstleistungen steigen erneut, und das hat Auswirkungen auf alle, insbesondere auf Selbstständige und Unternehmer. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit dem Anstieg der Inflation befassen und herausfinden, was dies für Selbstständige und Unternehmer bedeuten könnte.

**Was ist Inflation?**

Bevor wir in die Details eintauchen, werfen wir einen Blick darauf, was Inflation eigentlich ist. Inflation ist der Anstieg der allgemeinen Preisniveaus für Waren und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft über einen bestimmten Zeitraum. Dieser Anstieg führt dazu, dass das Geld an Wert verliert, da man für die gleiche Menge an Geld weniger kaufen kann.

„Inflation ist nicht nur ein Begriff, der Verbraucher betrifft, sondern auch Selbstständige und Unternehmer müssen sich bewusst sein, wie sie mit den steigenden Preisen umgehen und ihre Strategien anpassen.“ Michael Weyrauch

**Die aktuellen Zahlen**

Die jüngsten Inflationsdaten zeigen, dass die Inflationsrate in den vergangenen Monaten gestiegen ist. Dies kann auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden, darunter gestiegene Energiekosten, Lieferengpässe und eine erhöhte Nachfrage nach bestimmten Produkten. Die Inflation betrifft jedoch nicht nur Verbraucher, sondern auch Selbstständige und Unternehmer.

**Auswirkungen auf Selbstständige**

Für Selbstständige kann die steigende Inflation eine Herausforderung darstellen. Die Kosten für Rohstoffe, Arbeitskraft und andere betriebliche Ausgaben steigen möglicherweise schneller als erwartet. Dies kann die Rentabilität eines Unternehmens beeinträchtigen und erfordert möglicherweise Preisanpassungen oder Kosteneinsparungen.

**Auswirkungen auf Unternehmer**

Unternehmer müssen ebenfalls wachsam sein. Ein anhaltender Anstieg der Inflation kann dazu führen, dass Kunden weniger Geld für Produkte und Dienstleistungen ausgeben können, was sich negativ auf den Umsatz auswirken kann. Es ist wichtig, Preise strategisch anzupassen und die Auswirkungen auf die Liquidität des Unternehmens im Auge zu behalten.

„Die Anpassung von Preisen, die Überprüfung von Ausgaben und die Diversifizierung von Vermögenswerten sind Schlüsselstrategien, um die Auswirkungen der Inflation zu minimieren und langfristigen wirtschaftlichen Erfolg sicherzustellen.“ Michael Weyrauch

**Strategien zur Bewältigung der Inflation**

Es gibt jedoch Möglichkeiten, wie Selbstständige und Unternehmer auf steigende Inflation reagieren können. Eine sorgfältige Überprüfung der betrieblichen Ausgaben und Preisanpassungen kann helfen. Investitionen in inflationsgeschützte Vermögenswerte können ebenfalls in Betracht gezogen werden, um den Wert des Kapitals zu erhalten.

**Fazit**

Die steigende Inflation ist eine Herausforderung, der sich Selbstständige und Unternehmer stellen müssen. Es ist wichtig, die aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen genau zu verfolgen und entsprechend zu reagieren. Die Anpassung von Preisen, die Überprüfung von Ausgaben und die Diversifizierung von Vermögenswerten sind Schlüsselstrategien, um die Auswirkungen der Inflation zu minimieren und langfristigen wirtschaftlichen Erfolg sicherzustellen.

Insgesamt ist es unerlässlich, dass Selbstständige und Unternehmer sich bewusst sind, wie die Inflation ihre Geschäfte beeinflussen kann, und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um sich anzupassen und erfolgreich zu bleiben.

www.michaelweyrauch.de/shop

 

Höflichkeit wieder im Trend

Höflichkeit ist frei und unbezahlbar

Ein pompöser und arroganter Kunde war in einem Antiquitätenladen, der sich gerade die Zeit verging und den Besitzer dazu brachte, brüchige, alte Stücke herauszuziehen und dann ihre schlechte Qualität und hohe Preise zu kommentieren. Nach etwa einer Stunde schaute sie auf ihre Uhr und sagte, sie müsse gehen.

„Ich nehme an, du denkst, dass ich ein Ärgernis bin, ich versuche nur so zu tun, als wüsste ich, wovon ich spreche“, sagte sie. Der Besitzer verbeugte sich gnädig. „Wenn du das sagst“, sagte er. „In meinem Geschäft hat der Kunde immer recht“.

Höflich zu sein ist ein gutes Geschäft. Wenn deine Mutter so etwas wie meine Mutter war, war höflich ihr zweiter Vorname. Bitte und danke waren nur der Anfang, gefolgt von Respekt, Takt, Geduld und Rücksichtnahme. Heute halte ich mich für unglaublich glücklich, dass sie und mein Vater sich solche Mühe gemacht haben, um meiner Schwester und mir solche Werte zu vermitteln.

Höflichkeit kommt nie aus der Mode oder veraltet, obwohl ich in letzter Zeit immer weniger davon sehe. Das Geschäft im Allgemeinen ist unpersönlicher geworden. Die Menschen sind weniger besorgt über die langfristigen Auswirkungen ihres Handelns. Die Menschen machen jetzt Geschäfte mit ihren Handys, dem Internet, der E-Mail und sind im Wesentlichen anonym. Sie wurden wahrscheinlich in die Warteschleife gestellt, durch ein Telefonmenü gegangen, jede Taste gedrückt, in mehrere falsche Abteilungen versetzt und haben das Gefühl, dass niemand außer der Maschine es weiß oder sich sogar darum kümmert. Es gibt wenig Druck, höflich, nur geschäftsfähig und effizient zu sein. Leider wird es bald eher zur Regel als zur Ausnahme. Zwangsläufig hast du keine andere Wahl, als es zu ertragen.

Ich vermute, dass einige der Probleme durch die Pandemie-Lockdowns verschlimmert wurden, als persönlicher Kontakt selten war. Nachrichtenblitz: Diese Lebensphase ist vorbei. Wir müssen uns daran erinnern, wie man persönlich interagiert.

Der Kundenservice fällt auf ein Allzeittief. Die Verbraucher kaufen dort ein, wo es bequem ist, zum Teil, weil die gleichen Produkte in vielen Verkaufsstellen erhältlich sind, aber auch, weil die Geschäfte die Käufer nicht dazu verleiten, wiederzukommen.

Ein Paradebeispiel ist der Telemarketer, der zu einer Zeit anruft, die dein Abendessen am ehesten unterbricht und ein Produkt verkauft, das nur wenige Menschen wahrscheinlich am Telefon kaufen werden. Wie viele von euch haben tatsächlich Abstellgleis/Telefondienst/Hypotheken/Kreditkarten oder ähnliche Angebote von einem unbekannten gesichtslosen Anwalt gekauft, der nicht den Anstand hat zu fragen, ob du beschäftigt bist? Ist das, was aus dem Geschäft geworden ist?

Nun, das Geschäft mag sich geändert haben, aber die Leute nicht. Sie haben immer noch Gefühle, und sie möchten ein wenig Rücksicht nehmen. Das Beste ist, dass es sooooo einfach zu machen ist. (Und kostenlos!)

Ich möchte eine Kampagne starten, um Höflichkeit ins Geschäft zurückzugeben. Ich möchte, dass die Leute auf der anderen Seite der Theke mich als mehr als nur ein weiteres Konto sehen. Ich möchte nicht unbedingt persönlich werden – ich möchte nur eine Person sein. Ich möchte die Transaktion wie ein geschätzter Kunde fühlen, der sein bestes Verhalten wert ist. Und ich werde zu den Einrichtungen zurückkehren, die ihr Interesse daran zeigen, den Kunden zu bedienen.

Höflichkeit zeigt, lässt eine Person nicht schwach erscheinen. Vielmehr zeigt es die Reife und Fähigkeit dieser Person, angemessen auf Geschäftssituationen zu reagieren. Wen würdest du lieber für dich arbeiten lassen – der Vertriebsmitarbeiter, mit dem sich die Kunden freuen, oder der Bulldozer, der vor nichts zurückhält, um die Bestellung zu erhalten?

Vor kurzem habe ich es versäumt, für eine Party zu antworten, obwohl ich wusste, dass ich nicht teilnehmen konnte. Die Einladung saß tagelang auf meinem Schreibtisch, und ich ignorierte sie einfach, weil ich einfach so „beschäftigt“ war. Die Gastgeberin rief schließlich an, und höflich, aber fest, ließ sie es mich wissen. Und ich habe ihren Zorn verdient.

Höflichkeit kommt nie aus der Mode. Ob es darum geht, auf eine Einladung zu antworten, das Telefon oder die E-Mail zu beantworten oder einfachen Respekt zu zeigen, wir legen unsere eigenen Schwächen auf, wenn wir gedankenloses oder unhöfliches Verhalten zeigen. Ich denke, eines der übelsten Vier-Buchstaben-Wörter, die mich jemand nennen kann, ist „unhöflich“. Vor allem, weil es keinen Aufwand mehr erfordert, höflich zu sein – und es eine ganze Menge Arbeit erfordert, um deinen guten Ruf wiederherzustellen.

Eine alte Mutter war dabei, ein Gebäude zu betreten und sah, dass die Tür – mit beträchtlicher Anstrengung – von einem kleinen Jungen für ihn offen gehalten wurde. „Das ist egal“, sagte die alte Mutter. „Ich brauche deine Hilfe nicht.“ Der kleine Junge lächelte ihn an und sagte: „Gern geschehen“.

Weyrauchs Moral: Höflich zu sein ist genauso einfach wie unhöflich zu sein – und man muss sich nie entschuldigen.

Verkaufstäuschungen aufgedeckt: Michael Weyrauch enthüllt Abzocke von Kunden

7 von 10 Kunden im Visier: Die Enthüllungen eines Verkaufstrainers

Weyrauch, Michael – Weyrauch Consulting

In einer Welt, die von Verkaufsstrategien und Marketingtaktiken beherrscht wird, sticht die jüngste Enthüllung von Michael Weyrauch, einem renommierten Verkaufstrainer, hervor. Seine alarmierende Feststellung, dass 7 von 10 Kunden Opfer von Abzocke werden, hat weitreichende Implikationen für die Verkaufsbranche.

Das erschreckende Ausmaß der Täuschung
Weyrauchs Untersuchungen enthüllen, dass eine erstaunlich hohe Zahl von Kunden – 70 % – auf eine Weise in Verkaufssituationen getäuscht oder übervorteilt werden. Diese Praktiken reichen von verborgenen Kosten und irreführender Werbung bis hin zu aggressiven Verkaufstechniken, die darauf abzielen, dich zu unüberlegten Käufen zu drängen.

Warum passiert das?
Ein Kernproblem, das Weyrauch identifiziert, ist der immense Druck, der auf Verkaufspersonal lastet, um Umsatzziele zu erreichen. In vielen Fällen führt dies zu ethisch fragwürdigen Verkaufspraktiken. Weyrauch betont, dass es oft eine Kultur der „Verkauf um jeden Preis“ gibt, die sowohl für dich als auch für das Verkaufspersonal schädlich ist.

Die Rolle der Ausbildung und Ethik im Verkauf
Weyrauch argumentiert, dass eine grundlegende Änderung in der Art und Weise, wie Verkaufspersonal ausgebildet und bewertet wird, notwendig ist. Er plädiert für eine stärkere Betonung ethischer Verkaufsstrategien und für Schulungen, die Verkaufspersonal dabei helfen, langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen, anstatt sich auf kurzfristige Gewinne zu konzentrieren.

Schritte zum Schutz der Verbraucher
Für dich gibt Weyrauch einige Tipps, wie du dich vor Abzocke schützen kannst. Dazu gehören:

– **Gründliche Recherche**: Du solltest dich vor dem Kauf ausführlich über das Produkt und das Unternehmen informieren.
– **Vorsicht vor Hochdruck-Verkaufstaktiken**: Lass dich nicht zu schnellen Entscheidungen drängen.
– **Bewusstsein für versteckte Kosten**: Frag immer nach zusätzlichen Gebühren oder Kosten, die nicht sofort ersichtlich sind.

Ein Weckruf für die Branche
Weyrauchs Ausführungen sind ein dringender Weckruf für die Verkaufsbranche. Sie unterstreichen die Notwendigkeit einer ethischeren Herangehensweise an Verkauf und Marketing. Dieses Bewusstsein kann helfen, dein Vertrauen zurückzugewinnen und eine ehrlichere, transparentere Verkaufsumgebung zu schaffen.

 

Gen Z revolutioniert die Wirtschaft entdecke ihre Power

Von Selfies zu Selfmade: Wie die Generation Z in der Wirtschaft durchstartet

In einer Ära, in der Technologie und soziale Medien unser tägliches Leben bestimmen, steht die Generation Z an der Spitze einer neuen Wirtschaftswelle. Aufgewachsen mit Smartphones, Internet und sozialen Netzwerken, verfügen sie über einzigartige Fähigkeiten und Perspektiven, die sie auf dem Arbeitsmarkt besonders wertvoll machen. Von innovativen Start-ups bis hin zu großen Unternehmen – Gen Z prägt die Wirtschaft wie keine Generation vor ihr.

Der Einfluss der Technologie

Generation Z, definiert als diejenigen, die zwischen 1997 und 2012 geboren wurden, ist die erste Generation, die in einer vollständig digitalisierten Welt aufgewachsen ist. Diese digitale Kompetenz ermöglicht es ihnen, neue Technologien schnell zu adaptieren und kreativ einzusetzen. Von der Entwicklung mobiler Apps bis hin zum Einsatz von Social Media für Marketingstrategien – ihre technologische Versiertheit eröffnet neue Wege der Produktivität und Innovation.

Unternehmergeist und Selbstständigkeit

Ein weiteres charakteristisches Merkmal der Generation Z ist ihr ausgeprägter Unternehmergeist. Viele junge Leute dieser Generation streben danach, ihr eigener Chef zu sein, was zu einer Zunahme an Start-ups und selbstständigen Unternehmungen geführt hat. Ihre Bereitschaft, Risiken einzugehen und traditionelle Karrierepfade zu meiden, zeigt einen starken Trend zur Selbstständigkeit und Innovation.

Soziales Bewusstsein und Nachhaltigkeit

Generation Z ist auch stark sozial und ökologisch engagiert. Dies spiegelt sich in ihrem Konsumverhalten und ihrer Berufswahl wider. Sie bevorzugen Unternehmen, die Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in den Mittelpunkt ihrer Geschäftsmodelle stellen. Dieses Bewusstsein treibt den Wandel in der Wirtschaft voran und fördert eine neue Ära der sozial verantwortlichen Geschäftspraktiken.

Herausforderungen und Chancen

Obwohl die Generation Z mit vielen Herausforderungen konfrontiert ist, wie z.B. der zunehmenden Automatisierung und dem Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt, bietet ihre Einzigartigkeit enorme Chancen. Ihre Fähigkeit, sich schnell anzupassen, ihre kreativen Lösungsansätze und ihr soziales Gewissen positionieren sie ideal, um die Wirtschaft des 21. Jahrhunderts zu prägen und voranzutreiben.

Fazit

Die Generation Z steht an der Schwelle zu einer aufregenden Zukunft. Mit ihrer technologischen Versiertheit, ihrem Unternehmergeist und ihrem Engagement für soziale und ökologische Themen sind sie gut gerüstet, um die Wirtschaft in neue, spannende Richtungen zu lenken. Von Selfies zu Selfmade – diese Generation ist bereit, ihre Spuren in der Welt zu hinterlassen.

Selbstreflexion der Schlüssel zur starken Führung

„Mut zur Selbstreflexion: Warum es für Führungskräfte wichtig ist, Hilfe anzunehmen.“

In der Welt des Managements und der Führung ist der Mut zur Selbstreflexion eine unerlässliche Eigenschaft. Es erfordert Stärke und Selbstbewusstsein, sich selbst und die eigene Führungskompetenz kritisch zu hinterfragen. Noch bedeutsamer ist es, die Bereitschaft zu zeigen, Hilfe anzunehmen. Dieser Artikel beleuchtet, warum gerade für Führungskräfte die Akzeptanz von Unterstützung und Beratung nicht nur ein Zeichen von Weisheit, sondern auch ein Schlüssel zum Erfolg ist.

 

  1. Selbsterkenntnis als Grundstein effektiver Führung: Jede Führungskraft muss ihre Stärken und Schwächen kennen. Selbstreflexion ermöglicht es, eigene Grenzen zu erkennen und gezielt an der persönlichen und professionellen Entwicklung zu arbeiten.
  2. Die Rolle von Feedback: Echtes und konstruktives Feedback ist Gold wert. Führungskräfte, die offen für Rückmeldungen sind, sei es von Mitarbeitenden, Kollegen oder Mentoren, können ihre Führungsfähigkeiten kontinuierlich verbessern.
  3. Hilfe annehmen als Stärke, nicht Schwäche: Es herrscht oft das Missverständnis, dass das Annehmen von Hilfe ein Zeichen von Schwäche sei. In Wahrheit zeugt es von Stärke, Einsicht und dem Wunsch, sich weiterzuentwickeln.
  4. Mentoring und Coaching als Ressourcen: Professionelles Coaching oder Mentoring kann eine wertvolle Ressource für Führungskräfte sein. Sie bieten neue Perspektiven und fördern das persönliche Wachstum.
  5. Gesundes Führungsverhalten und Burn-out-Prävention: Führungskräfte, die lernen, Hilfe anzunehmen, tragen auch zur eigenen Gesundheit und zur Vermeidung von Burn-out bei. Ein ausgeglichenes Berufsleben ist essenziell für langfristigen Erfolg.

Schlussfolgerung: Mut zur Selbstreflexion und die Bereitschaft, Hilfe anzunehmen, sind wesentliche Bausteine für erfolgreiche Führung. Sie ermöglichen nicht nur persönliches Wachstum, sondern tragen auch zur Entwicklung eines positiven und produktiven Arbeitsumfeldes bei. Als Führungskraft ist es wichtig, sich dieser Aspekte bewusst zu sein und aktiv daran zu arbeiten.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Fähigkeit zur Selbstreflexion und das Annehmen von Hilfe entscheidende Faktoren für effektive und nachhaltige Führung sind. Sie eröffnen Wege zu persönlicher und professioneller Entwicklung und sind somit unverzichtbar für jede Führungskraft, die ihren Verantwortungsbereich erfolgreich gestalten möchte.

Wie Ich Ein Neujahrsversprechen 25 Jahre Lang Gehalten Habe

Unter den besten Umständen kann es schwierig sein, ein Versprechen zu halten – insbesondere ein lebensveränderndes. Trotzdem habe ich mich vor 25 Jahren am Neujahrstag ernsthaft verpflichtet. Und außerdem habe ich es nie gebrochen. Das ist meine Geschichte …

Bevor wir über die Nacht sprechen, in der ich diese schicksalhafte Entscheidung getroffen habe, müssen wir ein paar Jahre vorher zurückgehen …

Als ich 14 Jahre alt war, verlor ich auf tragische Weise meinen besten Freund bei einem Hausbrand. Da sie neben mir wohnte, musste ich hilflos zusehen, wie es sich entfaltete.

Niemand sollte etwas so Schreckliches sehen müssen – besonders in einem so jungen Alter. Wie Sie sich vorstellen können, hat es mich negativ beeinflusst und ich habe angefangen, schlechte Entscheidungen zu treffen …

NÄMLICH HABE ICH ANGEFANGEN, MICH MIT DROGEN UND ALKOHOL SELBST ZU MEDIKIEREN.

Ich habe dies viele, viele Jahre nach diesem Vorfall getan. Das ist, bis ich beschloss, den Kreislauf von Selbsthass und Selbstsabotage zu durchbrechen … 

Ich habe noch nie einen starken Menschen mit einer einfachen Vergangenheit getroffen. Seien Sie stolz auf Ihre Narben und darauf, dass Sie noch stehen.

Ich kann jetzt stolz sagen, dass ich das letzte Mal, dass ich ein Medikament genommen habe, am 31. Dezember 1999 war. Das macht dieses neue Jahr zum 25. Jahrestag dieses Versprechens.

 

Aber wie kann ich dieses Versprechen so lange halten?

Das Geheimnis, wie ich dieses wichtige Versprechen halte

Als ich mein Selbstwertgefühl erkannte, konnte ich andere Schlussfolgerungen über Drogen ziehen. Eine dieser falschen Überzeugungen war, dass ich Substanzen brauchte, um Spaß zu haben oder mich lebendig zu fühlen …

Ferner entdeckte ich, dass keine Chemikalie die Schmerzen, die ich erlebte, wirklich verschwinden lassen konnte. Ich musste den Schmerz von vorn her angehen, um endlich an ihn vorbeizugehen.

Auf diese Weise ist meine Fähigkeit, dieses Versprechen zu halten, felsenfest geblieben.

Sicher, es gab Zeiten, in denen diese 25-jährige Resolution schwieriger einzuhalten war als andere. Mein Selbstwertgefühl und mein Zweck haben mich jedoch in die größeren Dinge hineingezogen, von denen ich weiß, dass ich dafür bestimmt bin.

 

Mögen Sie Ihre haben, die Sie zum besten Jahr aller Zeiten im Jahr 2024 führen.

Ziele mit Disziplin erreichen

„2024: Auf dem Weg zur wahren Disziplin – Wie du deine Neujahrsvorsätze nicht nur hältst, sondern auch verwirklichst.“

„Disziplin ist nicht nur der Schlüssel zum Setzen von Zielen, sondern vor allem zur konsequenten Verwirklichung. 2024 ist die Gelegenheit, nicht nur Vorsätze zu fassen, sondern wahre Disziplin in Aktion umzusetzen.“ Michael Weyrauch

Ein neues Jahr bedeutet oft neue Vorsätze, aber die Realität zeigt, dass viele Menschen ihre Ziele nicht erreichen. Statistiken besagen, dass 98 % der Menschen ihre Neujahrsvorsätze nicht einhalten. Doch 2024 könnte das Jahr sein, in dem du diese Statistik durchbrichst und wahre Disziplin in dein Leben integrierst. Hier sind einige praktische Schritte, um deine Ziele nicht nur zu setzen, sondern auch zu erreichen.

1. **Klare Ziele setzen:** Definiere klare und realistische Ziele. Vermeide vage Absichtserklärungen und arbeite stattdessen mit konkreten Meilensteinen, die du erreichen kannst.

2. **Prioritäten setzen:** Identifiziere, welche Ziele für dich am wichtigsten sind, und setze Prioritäten. Fokussiere dich auf wenige, entscheidende Aspekte, um deine Energie effektiv zu nutzen.

3. **Planen realistisch:** Erstelle einen realistischen Zeitplan. Bedenke dabei mögliche Hindernisse und sei bereit, deinen Plan anzupassen, wenn nötig.

4. **Motivationsquellen nutzen:** Finde heraus, was dich antreibt, und nutze diese Quellen der Motivation. Ob es positive Vorbilder, persönliche Erfolge oder kleine Belohnungen sind, die richtige Motivation kann dir helfen, auf Kurs zu bleiben.

5. **Selbstreflexion praktizieren:** Reflektiere regelmäßig deinen Fortschritt. Dies ermöglicht es dir, Anpassungen vorzunehmen und dich auf das zu konzentrieren, was funktioniert.

6. **Unterstützung suchen:** Teile deine Ziele mit Freunden oder der Familie, um soziale Unterstützung zu erhalten. Gemeinsame Herausforderungen sind oft leichter zu bewältigen.

7. **Mit Rückschlägen umgehen:** Rückschläge sind normal. Lass dich nicht entmutigen, sondern sieh sie als Gelegenheit zur Anpassung und Verbesserung.

2024 kann das Jahr sein, in dem du nicht nur Neujahrsvorsätze setzt, sondern auch konsequent umsetzt. Wahre Disziplin erfordert Selbstkenntnis, klare Ziele und eine nachhaltige Herangehensweise. Indem du diese Prinzipien anwendest, kannst du einen nachhaltigen Wandel in deinem Leben erreichen.

 

 

Handeln mit Begeisterung = Erlebnis mit Ergebnis

Handeln mit Begeisterung = Erlebnis mit Ergebnis

Weyrauch, Michael – Weyrauch Consulting

 

Lernen, zu verkaufen, macht Freude – und das weiß ich aus mehr als 20 Jahren gelebter Leidenschaft für Vertrieb!

In diesem Geschäftsbereich, der besonders in Deutschland oft für Diskussionen sorgt, geht es eigentlich um „inneren Antrieb“ und nicht, wie oft fälschlicherweise angenommen, um „Vertreiben“. Jeder Mensch hat seine eigene Vertriebspersönlichkeit und damit den Schlüssel zum Erfolg. Du als Kunde bringst in meinen Trainings deine individuelle Vertriebspersönlichkeit mit der unternehmerischen Vertriebsstrategie in Einklang. Kurz gesagt: Die Vertriebspower kommt nachhaltig, messbar und mit Freude auf die Straße!

Magst du klare, direkte Worte?

Das ist ein Gewinn für jeden, der wirklich sofort handeln möchte. Du bist eingeladen, querzudenken, um Wege und Möglichkeiten zu entdecken. Unterstützung bei der Umsetzung bekommst du auch konkret.

Mit Kreativität, Geschäftssinn und Humor denken wir gemeinsam um die Ecke, bringen Dinge auf den Punkt und Menschen in ihre Kraft.

Kontakte sind aus Vertriebssicht lebensnotwendig – zu wenige davon sind genauso schädlich wie unkontrolliertes Hyperventilieren. Auch hier findest du mit mir als Kontaktmanagement-Profi deinen ganz individuellen Weg des authentischen Netzwerkens.

 

Bleib motiviert, um die Nase vorn zu haben.

Motivation und Schwung sind ein dynamisches Duo. motiviert bleiben ist viel einfacher, als wieder motiviert zu werden. Das Gleiche gilt für Schwung. Schwung halten ist ein Picknick im Vergleich zum Neustart. Versucht, etwas Gas zu geben und zu entspannen? Kneipe dich selbst!

Bleib motiviert, um die Nase vorn zu haben.

Motivation und Dynamik sind ein unschlagbares Duo. Es ist einfacher, motiviert zu bleiben, als wieder motiviert zu werden. Genauso ist es mit dem Impuls. Den Schwung aufrechtzuerhalten ist einfacher als neu anzufangen.

Fühlst du dich in deinem Job wohl? Sieht alles rosig aus? Bist du versucht, etwas Gas wegzunehmen und im Leerlauf zu fahren? Zwick dich!

Wenn ich Motivation benötige, erinnere ich mich an eine Geschichte von Jane Goodall, der Pionierin unter den Naturforscherinnen und Gorilla-Verfechterin, die eine Fabel erzählte, die ihre Mutter ihr und ihrer Schwester immer vorgelesen hatte.

„Der mächtige Adler ist sicher, dass er gewinnen wird, und fliegt majestätisch mit seinen großen, starken Flügeln immer höher … Allmählich werden die anderen Vögel müde und beginnen, wieder auf den Boden zu sinken. Schließlich kann auch der Adler nicht höher steigen … aber das ist in Ordnung, denn er schaut nach unten und sieht alle anderen Vögel unter sich.

„Das denkt er, aber in den Federn auf seinem Rücken versteckt sich ein kleiner Zaunkönig … und er hebt ab und fliegt höher als alle anderen.“

Das ist die Gefahr, im Leerlauf zu agieren und nicht alles zu geben.

Auch wenn man gewinnt, können die Leute ruhig bleiben. Ich war bei den Olympischen Sommerspielen 2008 in China beim 100-Meter-Lauf-Finale der Männer. Usain Bolt aus Jamaika hat das Feld umgehauen und in Weltrekordzeit gewonnen. Allerdings konnte ich nicht umhin, darüber nachzudenken, wie schnell er hätte laufen können, denn am Ende ließ er im Leerlauf nach und blickte sich nach seinen Konkurrenten um.

Das ist sicherlich nicht sein Stil, ein Treffen nach dem anderen. Man muss Usain Bolt nicht sagen, dass der Wettbewerb immer gegen Morgen und nicht gegen Gestern spielt.

Wenn du den Schwung auf deiner Seite hast, rolle weiter. Man muss lernen, wann man keine Pause machen sollte. Du musst auch wissen, wann ein Versuch völlig nutzlos ist. Verwalte deine Motivation energieeffizient.

Als junger Verkäufer habe ich von einem erfahrenen Profi unter anderem gelernt, wann man eine Auszeit nimmt. Unerfahrene Verkäufer neigen dazu, einen Sieg zu feiern, indem sie eine Weile herumalbern. Genau das tat ich eines Nachmittags. Als ich den Golfplatz verließ, traf ich auf den Oldtimer, der ein Konkurrent aus den Briefumschlagkriegen war.

„Charlie, ich hoffe nur, dass der Großauftrag, den du gerade erhalten hast, nicht einer meiner Kunden war“, sagte ich.

„Auf keinen Fall. Ich könnte einem Kettenbrief-Freak keine Schachtel mit 10er-Umschlägen verkaufen.“

„Warum prügelst du dann hier draußen die Tageslichter aus dem Ball, anstatt die Büsche zu prügeln?“

„Denn wenn dir kalt ist, ist dir kalt, und wenn dir heiß ist, ist dir heiß. Ich muss etwas lockerer werden. Ich muss die Siegesserie wieder in Gang bringen.

Ich fand es verrückt, nicht draußen zu sein und Kunden zu besuchen. Aber je mehr ich darüber nachdachte, desto klarer wurde mir, dass ich derjenige war, der die falschen Prioritäten gesetzt hatte. Im Vertrieb, in der Leichtathletik, im Glücksspiel und an der Börse berechnen wir den Erfolg nach Prozenten. Wenn wir uns jedoch auf die Prozentsätze konzentrieren, verlieren wir den Überblick über die Art und Weise, wie diese Prozentsätze erreicht werden. Sie werden nicht geordnet verdient, sondern in Streifen, in Abschnitten und in Schüben.

Ein großartiger Baseballspieler schlägt .300, was bedeutet, dass er alle 10 Schläge drei Treffer erzielt. Das sind sieben oder acht Hits pro Woche. Viele Wochen lang wird dieser großartige Schlagmann jedoch seine sieben oder acht Treffer nicht erzielen. Er wird zwei oder drei bekommen. Er

 ist in einer Krise. In anderen Wochen befindet er sich in einer heißen Phase und alles scheint auf einen Tiefschlag hinauszulaufen. Der Ball hat Augen, die jedem Feldspieler entgehen. Er ist in der Lage, die Maschen des Balls zu zählen, wenn jeder Wurf auf den Teller kommt. Das ist die Woche, in der er 12, 13 oder 15 Treffer erzielt und ein .300-Hitter wird.

Die großen Sportler können ihre Erfolgsserien ebenso wenig erklären wie ihre Schwächephasen. Aber eines ist sicher. Die Schlauen ziehen sich nie aus der Aufstellung zurück, wenn sie „in der Zone“ sind.

Der ewige Optimist Yogi Bera, ein großartiger New York Yankee, sagte: „Ich bin nicht in einer Krise … ich treffe einfach nicht!“

Weyrauchs Moral: Um die Motivation aufrechtzuerhalten, braucht man keinen Urlaub.

Die Macht Deiner Stimme Führen mit Tonfall und Emotion

Die Macht Deiner Stimme in der Führung

„Der wahre Führer spricht nicht nur mit Worten, sondern auch mit dem Klang seiner Stimme; er berührt Herzen und verändert Gedanken.“ Michael Weyrauch

Die Wahrheit liegt in Deiner Stimme, nicht in Deinen Worten

Es wird oft gesagt, dass Worte mächtig sind. Doch was dabei oft übersehen wird, ist, dass der Ton Deiner Stimme oft noch viel mehr über Deine wahren Gedanken und Gefühle verrät. In der Welt des Managements und der Führung ist dies von unschätzbarem Wert. Ein guter Manager erkennt die Kraft seiner Stimme und nutzt sie, um über die unmittelbare Situation hinauszudenken und langfristigen Nutzen zu erzielen.

Konflikte lösen durch den richtigen Tonfall

Stell Dir eine angespannte Situation am Arbeitsplatz vor. Ein Konflikt brodelt, und die Arbeitsbeziehung scheint gefährdet. Hier kann ein Vorschlag oder Kompromiss, der mit dem richtigen Tonfall vorgebracht wird, Wunder wirken. Der Tonfall, der Ruhe und Verständnis signalisiert, kann einen scheinbar unüberbrückbaren Graben überwinden. Es geht nicht nur darum, was gesagt wird, sondern wie es gesagt wird.

Motivation durch Worte und Stimme

Ein entmutigter Mitarbeiter kann durch ein paar sorgfältig gewählte Worte, die mit einer aufrichtigen und motivierenden Stimme gesprochen werden, wieder an Selbstvertrauen gewinnen. Die Herausforderung für Dich als Manager liegt darin, nicht nur die richtigen Worte zu finden, sondern sie auch mit dem richtigen Tonfall zu vermitteln.

Emotionen kontrollieren

Ein entscheidender Aspekt der Führungskompetenz ist die Fähigkeit, die eigenen Emotionen zu kontrollieren. Wenn Deine Stimme Zorn, Angst oder Verzweiflung verrät, werden diese Emotionen und nicht die Weisheit Deiner Worte bei Deinen Mitarbeitern haften bleiben. Es ist entscheidend, dass Führungskräfte lernen, ihre Gefühle zu beherrschen und die Signale, die sie senden, sorgfältig zu steuern.

Die Bedeutung von Signalen in Führungspositionen

In einer Führungsposition wird jedes Signal, das Du sendest, von Deinen Mitarbeitern genau analysiert. Dies umfasst nicht nur Deine Worte und Handlungen, sondern auch den Ton Deiner Stimme. Um wirklich inspirierend zu wirken und zu zeigen, dass Dir jedes Teammitglied wichtig ist, musst Du lernen, Dich selbst zu beherrschen.

Fazit

Die Fähigkeit, den Tonfall effektiv zu nutzen, ist ein entscheidender Faktor für erfolgreiche Führung. Es geht darum, über das hinauszuschauen, was unmittelbar gesagt wird, und die tieferen Botschaften zu erkennen, die durch die Stimme übermittelt werden. Diejenigen, die an die Spitze aufsteigen, sind diejenigen, die verstanden haben, wie wichtig es ist, nicht nur ihre Worte, sondern auch ihre Stimme zu beherrschen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner