Altersvorsorge leicht verkaufen: Mit Storyselling überzeugen

Manchmal sind es die kleinen Momente, die Dich als Berater wachrütteln. Vielleicht war es neulich ein Gespräch mit einem Kunden, der beim Blick auf seine Stromrechnung den Kopf geschüttelt hat. Oder die Mutter, die zwischen Kita-Gebühren und Lebensmittelpreisen seufzend sagte: „An meine Rente will ich gar nicht denken.“ Genau in solchen Augenblicken spürst Du, dass Deine Aufgabe mehr ist als Verkauf, es ist Orientierung geben in einer Welt, die für viele zunehmend unübersichtlich wird.

Die Wahrheit ist: Menschen kaufen keine Altersvorsorgeprodukte. Sie kaufen Sicherheit, sie kaufen Vertrauen, sie kaufen das Gefühl, nicht allein vor einer unsicheren Zukunft zu stehen. Wenn Du nur mit Zahlen, Zinsen und Fachbegriffen kommst, erreichst Du vielleicht den Kopf, aber selten das Herz. Und genau da beginnt wahre Überzeugungskraft.

Ich erinnere mich an eine Beratung, die alles verändert hat. Der Kunde war skeptisch, fast abwehrend. Er hatte schlechte Erfahrungen gemacht, fühlte sich überrumpelt von Angeboten, die mehr versprachen, als sie hielten. An diesem Tag habe ich nicht über Tarife oder Fonds gesprochen. Ich habe ihm eine Geschichte erzählt von einem Vater, der trotz Inflation seine Familie abgesichert wusste, weil er rechtzeitig die richtigen Entscheidungen getroffen hatte. Plötzlich war die Atmosphäre eine andere. Er sah nicht mehr nur ein Produkt, er sah ein Bild seiner eigenen Zukunft. Und er sagte am Ende des Gesprächs: „Jetzt habe ich verstanden, warum das wichtig ist.“

Genau hier setzt das an, was wir bei LoveSelling leben. Storytelling ist kein Trick, sondern eine Brücke zwischen den Zahlen und den Emotionen Deiner Kunden. Wenn Du die Sorgen, Hoffnungen und Bilder im Kopf Deiner Gesprächspartner berührst, entsteht ein Vertrauen, das weit mehr trägt als jedes Schaubild. Und doch sind es genau diese modernen Tools wie die interaktiven Rechner, die Schaubilder zu Inflation oder die Visualisierungen zur Börsenentwicklung, die Deinen Geschichten zusätzlich Gewicht geben. Denn sie machen sichtbar, was Du erzählst.

Stell Dir vor, Du zeigst einem Kunden die Hochrechnung, was eine Pizza und ein Glas Rotwein in 40 Jahren kosten könnten. Plötzlich lacht er, aber gleich danach folgt ein Moment der Ernsthaftigkeit. Er begreift, dass es nicht um Luxus geht, sondern um Kaufkraft. Um Würde im Alter. Und dann kommt die Frage, die Du Dir wünschst: „Und was kann ich jetzt tun?“

Das ist der magische Punkt. Hier entscheidet sich, ob Du Verkäufer oder Partner bist. Wenn Du jetzt nicht nur ein Produkt präsentierst, sondern eine Lösung, die aus seiner Welt geboren wurde, dann wird der Kunde spüren: Hier geht es um mich. Hier werde ich verstanden.

Natürlich bleiben viele Fragen offen. Wie gehst Du mit Kunden um, die schon schlechte Erfahrungen gemacht haben? Wie überzeugst Du Menschen, die alles lieber aufschieben? Wie bleibst Du selbst authentisch, wenn der Druck groß ist? Diese Antworten werden wir in den kommenden Wochen noch tiefer ergründen, Schritt für Schritt. Denn Verkauf ist kein Sprint, sondern eine Reise – für Dich und für Deine Kunden.

Wenn Du spürst, dass Du mehr erreichen willst als reine Produktpräsentation, wenn Du Lust hast, Storytelling in Deiner Altersvorsorge-Beratung wirklich zu leben, dann lass uns sprechen. Buche Dir ein Gespräch oder sei bei einem unserer Zoominare dabei. Gemeinsam bringen wir Deine Beratung auf das nächste Level menschlich, überzeugend, nachhaltig.

Der Notfallkoffer SOS im Vertrieb mit LoveSelling Akquise Kit als Lösung

https://michaelweyrauch.de/sos-vertrieb/

Alle meine Informationen auf einer Seite

https://www.michaelweyrauch.de/links

Love it Sell it
Euer Michael (Mike)

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner