Zahlung bei Digistore24 stoppen – So klappt’s wirklich
Es gibt diesen Moment, den viele kennen – vielleicht hast auch du ihn gerade.
Du hast voller Hoffnung ein digitales Produkt gekauft. Vielleicht war es ein Coaching, ein Online-Kurs, ein Programm, das dein Leben verändern sollte. Und jetzt sitzt du da, ein bisschen enttäuscht, verwirrt oder einfach nur unsicher. Es war nicht das, was du erwartet hast. Oder deine Lebensumstände haben sich verändert. Vielleicht fühlt es sich einfach nicht mehr stimmig an.
Und jetzt möchtest du raus.
Du willst deine Zahlung stoppen. Aber wie?
Wenn du über Digistore24 gekauft hast, bist du nicht allein. Jeden Tag schreiben Menschen dem Support – mit Angst, mit Wut oder mit der verzweifelten Hoffnung, da irgendwie wieder rauszukommen. Ich kenne das. Nicht nur als Anbieter auf Digistore24. Sondern auch als Mensch.
Denn hinter jeder Bestellung steckt ein echtes Leben.
Ich erinnere mich gut an eine Nachricht, die mich vor einiger Zeit erreichte. Es war eine junge Frau, nennen wir sie Laura. Sie hatte ein Ratenzahlungsprodukt gekauft. Voller Begeisterung. Sie wollte loslegen, ihr Business aufbauen, war inspiriert. Aber dann kam das Leben dazwischen. Eine Trennung. Ein Umzug. Und die Realität, dass sie gerade keinen Kopf dafür hatte.
Sie schrieb mir – mit offenem Herzen – dass sie nicht weiterzahlen könne.
Nicht, weil sie nicht wollte. Sondern, weil es ihr gerade einfach zu viel war.
Und genau hier beginnt das, worüber so wenige reden:
Was ist eigentlich fair? Was ist menschlich? Und was ist technisch möglich?
Die Wahrheit über Digistore24 – technisch nüchtern, menschlich erklärt
Wenn du ein Abonnement über Digistore24 abgeschlossen hast, ist der Ausstieg in der Regel einfach möglich. In deiner Bestellbestätigung findest du einen Link zur Soforthilfe. Klickst du diesen, kannst du unter „Ich möchte die Zahlungen kündigen“ direkt dein Abo stoppen. Ohne große Diskussion. Ohne Drama.
Aber bei einer Ratenzahlung sieht das anders aus.
Denn hier gilt: Du bekommst sofort vollen Zugriff. Und damit – rein rechtlich – beginnt auch sofort deine Zahlungsverpflichtung. Das klingt hart. Ist es manchmal auch. Und genau deshalb ist es wichtig, dass du weißt: Der Anbieter entscheidet, ob du vorzeitig aussteigen darfst. Nicht Digistore24. Sie sind nur die technische Plattform.
Ich sage das nicht, um dir die Hoffnung zu nehmen.
Sondern um dir Klarheit zu geben.
Denn Klarheit ist der erste Schritt aus der Ohnmacht.
Wenn du also gerade in dieser Situation bist – atme erst mal durch.
Du bist kein Einzelfall. Du bist kein schlechter Mensch. Du bist einfach in einer neuen Realität angekommen, die eine andere Lösung braucht.
Was du jetzt konkret tun kannst
Wenn es ein Abo ist: Schau in deine E-Mail. Suche nach der Bestellbestätigung. Nutze den Hilfe-Link. Klicke auf „Ich möchte die Zahlungen kündigen“. Fertig.
Wenn es eine Ratenzahlung ist:
Dann hast du nur zwei Möglichkeiten:
Erstens – Du kontaktierst den Anbieter direkt. Schreib offen, ehrlich, respektvoll. Nicht fordernd. Sondern menschlich. Schildere deine Situation. Frage, ob sie dir entgegenkommen können. Manche tun das. Viele nicht. Aber du wirst nur erfahren, was möglich ist, wenn du sprichst.
Zweitens – Du kontaktierst den Support von Digistore24. Auch hier gilt: freundlich, klar, ehrlich. Sie können nichts versprechen, aber sie helfen dir beim Weg durch das System.
Und wenn du deine Bestellmail nicht mehr findest? Dann geh auf die Seite find_my_order – gib dort deine E-Mail-Adresse ein, mit der du bestellt hast. Und alles andere ergibt sich.
Und was hat das mit LoveSelling zu tun?
Alles.
Denn Verkaufen – echtes Verkaufen – beginnt da, wo wir Verantwortung übernehmen. Auch dann, wenn es weh tut. Auch dann, wenn jemand rauswill.
Ich habe es mir zur Regel gemacht: Wer ehrlich fragt, bekommt eine ehrliche Antwort. Manchmal bedeutet das: Ich schenke den Rest. Manchmal heißt es: Ich erinnere liebevoll an die Verpflichtung. Und manchmal ist es einfach ein Gespräch auf Augenhöhe.
Weil es beim Verkaufen nicht um Abschlüsse geht. Sondern um Beziehungen.
Die stille Frage dahinter
Wenn du dich fragst, ob du kündigen darfst – dann frag dich auch:
Was hat mich ursprünglich berührt? Warum habe ich überhaupt gekauft?
War es ein Impuls? War es ein Bedürfnis? War es Hoffnung?
Denn genau dort liegt dein Wendepunkt
Nicht nur die Frage nach dem Stopp. Sondern die Frage nach dem Start.
Nach dem, was du wirklich willst.
Vielleicht geht es gar nicht ums Kündigen.
Vielleicht geht es darum, dich neu auszurichten. Neu zu entscheiden.
Für ein Produkt, das wirklich passt. Für einen Menschen, der dich sieht.
Für einen Weg, der dich nicht überfordert, sondern trägt.
Ich schreibe das hier nicht, um dich zu bekehren.
Sondern um dir Mut zu machen.
Mut, deine Stimme zu nutzen.
Mut, dich zu zeigen.
Mut, Verantwortung zu übernehmen – für dich selbst und für dein Geld.
Und ja: Manchmal heißt das auch, nein zu sagen.
Auch zu einer Zahlung. Auch zu einem Produkt.
Aber dann bitte nicht aus Angst. Sondern aus Klarheit.
Was du jetzt tun kannst
Wenn du noch Fragen hast, schreib mir.
Wenn du einen Weg suchst, wie du mit mehr Haltung und Herz verkaufen kannst – dann lade ich dich ein: Komm ins Gespräch. Vielleicht ist das, was du kündigen willst, gar nicht das Ende – sondern der Anfang einer echten Reise.
Denn auch im Stopp liegt Kraft.
Und manchmal führt genau der Rückschritt zu deinem nächsten Sprung.
Love it Sell it
Euer Michael (Mike)