Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Weyrauch Consulting Michael Weyrauch und der Marke LoveSelling

von Weyrauch Consulting Michael Weyrauch und der Marke LoveSelling

Für alle Leistungen, Seminare, Trainings, Workshops, Inhouse-Angebote, digitalen Produkte und Community-Zugänge


1. Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen dem Anbieter – Weyrauch Consulting / Michael Weyrauch, handelnd unter der Marke LoveSelling (nachfolgend: „Anbieter“) – und natürlichen oder juristischen Personen (nachfolgend: „Kunde“), unabhängig davon, ob diese als Verbraucher (§ 13 BGB) oder Unternehmer (§ 14 BGB) handeln.

Sie gelten für alle vom Anbieter angebotenen Leistungen, insbesondere:

  • Präsenzseminare, Workshops und Trainings
  • Online-Kurse, Webinare und digitale Inhalte
  • Inhouse-Veranstaltungen und Coachings
  • Zugang zu exklusiven digitalen Communitys (z. B. via Skool)
  • Physische und digitale Produkte (z. B. Playbooks, Arbeitsmaterialien)
  • Sonderformate (z. B. Umsetzungsschmiede, Notfallkoffer, Live-Coachings)

Maßgeblich ist die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung. Abweichende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, der Anbieter stimmt ihnen ausdrücklich und schriftlich zu.


2. Vertragsschluss

Der Vertrag kommt durch Angebot (z. B. Buchung, Bestellung) und Annahme (z. B. Bestätigung per E-Mail, Rechnung oder Zahlungsaufforderung) zustande. Ein stillschweigender Vertragsschluss durch Leistungserbringung (z. B. Zugang zum Kurs) ist ebenfalls möglich.

Der Kunde verpflichtet sich mit Vertragsabschluss zur vollständigen Zahlung der vereinbarten Vergütung.


3. Leistungsumfang

Die konkreten Inhalte, Ziele, Formate und Termine der jeweiligen Leistungen ergeben sich aus den aktuellen Produkt- und Angebotsbeschreibungen auf der Website, in E-Mails, Broschüren, Buchungsformularen oder individuellen Vereinbarungen.

Zu den Leistungen zählen insbesondere:

  • Durchführung von Präsenz- und Online-Veranstaltungen
  • Einzel- und Gruppencoachings
  • Bereitstellung digitaler Lerninhalte (z. B. über Digistore24, Skool, o. ä.)
  • Downloads, Checklisten, Video- und Audioformate
  • Zugang zu begleitenden oder separat buchbaren Online-Communities
  • Technische Supportleistungen im Zusammenhang mit der Plattformbereitstellung

Der Anbieter ist berechtigt, Inhalte anzupassen, zu aktualisieren oder durch gleichwertige Leistungen zu ersetzen, sofern der Gesamtcharakter der Leistung erhalten bleibt.


4. Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Preise

Alle Preise verstehen sich als Bruttopreise inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben. Bei Geschäftskunden kann netto ausgewiesen werden.

4.2 Zahlungsarten

Die Zahlung kann je nach Angebot über folgende Dienstleister erfolgen:

  • Digistore24 GmbH (als Reseller mit eigenen AGB)
  • PayPal (PayPal Europe S.à r.l.)
  • Stripe Payments Europe Ltd.
  • WooCommerce Payments / Kreditkarte / SEPA
  • Banküberweisung / Vorkasse

Bei der Nutzung von Drittanbietern gelten zusätzlich deren Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen. Der Vertrag gilt in diesen Fällen mit dem Zahlungsanbieter als erfüllt, sobald die Zahlung erfolgreich durchgeführt wurde.

4.3 Fälligkeit und Zahlungsverzug

Die Zahlung ist sofort mit Vertragsschluss fällig, sofern nicht anders vereinbart. Gerät der Kunde mit der Zahlung in Verzug, ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen gemäß § 288 BGB zu berechnen und Zugänge zu sperren bzw. Leistungen auszusetzen.

4.4 Ratenzahlung

Ist eine Ratenzahlung vereinbart, ist jede Rate pünktlich zum vereinbarten Termin zu leisten. Gerät der Kunde mit einer Rate in Verzug, wird der gesamte Restbetrag sofort fällig.


5. Widerrufsrecht (nur für Verbraucher nach § 13 BGB)

Verbrauchern steht bei Fernabsatzverträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab Vertragsschluss bzw. Erhalt der Ware.

Ausschluss des Widerrufsrechts bei digitalen Produkten / Dienstleistungen:
Das Widerrufsrecht erlischt bei digitalen Inhalten oder Dienstleistungen vorzeitig, wenn:

  • der Kunde ausdrücklich zustimmt, dass vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Leistung begonnen wird, und
  • bestätigt, dass ihm bekannt ist, dass mit Beginn der Leistung das Widerrufsrecht erlischt (§ 356 Abs. 5 BGB).

Dies gilt u. a. bei sofortigem Zugang zu digitalen Kursen, Audio-/Videomaterialien oder Community-Plattformen.

Eine detaillierte Widerrufsbelehrung wird im Bestellprozess bereitgestellt und ist jederzeit auf der Website abrufbar.


6. Stornierung, Umbuchung und Rücktritt

6.1 Stornierung durch den Kunden (gilt für Präsenzformate)

  • Bis 14 Kalendertage vor Beginn: kostenfreie Stornierung möglich.
  • 13–7 Tage vor Beginn: 50 % Rückerstattung oder Umbuchung auf Alternativtermin.
  • Ab 6 Tage vor Beginn: keine Rückerstattung, Umbuchung auf Anfrage.

6.2 Online-Produkte und Memberships

Da es sich um digitale Leistungen mit sofortigem Zugriff handelt, ist eine Rückgabe grundsätzlich ausgeschlossen, sofern nicht anders vereinbart.

6.3 Ersatzteilnehmer

Die Teilnahmeberechtigung kann auf eine andere geeignete Person übertragen werden. Dies ist bis 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich.

6.4 Absage durch den Anbieter

Der Anbieter behält sich vor, aus wichtigem Grund (z. B. Krankheit, höhere Gewalt, technische Störungen) Veranstaltungen zu verschieben oder abzusagen. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall vollständig erstattet oder auf Wunsch auf einen Alternativtermin angerechnet. Weitergehende Ansprüche (z. B. für Reise- oder Hotelkosten) sind ausgeschlossen (§ 275 BGB).


7. Inhalte, Nutzungsrechte und Vertraulichkeit

7.1 Urheberrecht

Alle Inhalte, Unterlagen, Videos, Audios, Skripte und Plattforminhalte sind urheberrechtlich geschützt und verbleiben im Eigentum des Anbieters. Jegliche Weitergabe, Veröffentlichung, Vervielfältigung oder gewerbliche Nutzung – auch in Teilen – ist untersagt, außer mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung.

7.2 Nutzungsrechte

Kunden erhalten ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zum persönlichen Gebrauch. Die Nutzung im Rahmen eigener Geschäftstätigkeit ist erlaubt, soweit keine Inhalte unverändert übernommen werden.

7.3 Vertraulichkeit

In Gruppenformaten verpflichten sich alle Teilnehmer:innen zur Vertraulichkeit über persönliche Inhalte und Beiträge anderer. Screenshots, Aufzeichnungen oder Weitergabe sind unzulässig.


8. Haftung

Der Anbieter haftet uneingeschränkt für Schäden aus Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Bei leichter Fahrlässigkeit haftet er nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) – begrenzt auf den vorhersehbaren, typischen Schaden.

Die Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn oder Datenverlust ist ausgeschlossen. Die Nutzung digitaler Plattformen und Inhalte erfolgt auf eigene Verantwortung.


9. Datenschutz

Personenbezogene Daten werden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG) verarbeitet. Weitere Informationen enthält die Datenschutzerklärung auf der Website.


10. Online-Kurse, Memberships und Community-Plattformen

Mit Freischaltung des Online-Zugangs (z. B. Login, Download-Link, Mail-Zugriff auf Skool) beginnt die Leistungserbringung.

  • Rückgaben oder Erstattungen digitaler Inhalte sind ausgeschlossen.
  • Die Zugangsdaten sind personenbezogen und dürfen nicht weitergegeben werden.
  • Bei Verstößen gegen Vertraulichkeit oder Nutzungsbedingungen kann der Zugang entzogen werden.

11. Besondere Hinweise für Unternehmer (B2B)

Gegenüber Unternehmern gelten:

  • Kein Widerrufsrecht
  • Kein Rücktrittsrecht nach Leistungsbeginn
  • Verantwortung für rechtliche Nutzung erworbener Inhalte im eigenen Business

12. Gerichtsstand, anwendbares Recht, salvatorische Klausel

Es gilt ausschließlich deutsches Recht.
Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Anbieters.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Eine unwirksame Bestimmung wird durch eine rechtlich zulässige ersetzt, die dem wirtschaftlichen Sinn am nächsten kommt.


13. Rechtliche Grundlagen und Verweise

  • § 355 BGB – Widerrufsrecht
  • § 288 BGB – Verzugszinsen
  • § 275 BGB – Wegfall der Leistungspflicht
  • DSGVO / BDSG – Datenschutz
  • UrhG – Urheberrechtsschutz
  • BGH, Urteil vom 12.07.2021 (Az. III ZR 173/20) – Erlöschen Widerrufsrecht bei Zustimmung

 

Impressum:

Michael Weyrauch
Weyrauch Consulting
Adresse: per E-Mail
E-Mail: kontakt@michaelweyrauch.de
Web: https://michaelweyrauch.de
USt-IdNr. E-Mail: kontakt@michaelweyrauch.de
Web: https://michaelweyrauch.de
USt-IdNr. DE313774746 StNr.: 03388100205

Impressum

Widerrufsbelehrung

Datenschutzerklärung

Cookie Consent mit Real Cookie Banner