Wie tickt Generation Z?
Wer kennt sie nicht, die Generation Z? Kaum eine andere Generation wird so sehr diskutiert und analysiert wie die Generation Z.
Diese ist ein schwer fassbares Völkchen. In diesem LinkedIn-Beitrag möchte ich einige Charakterzüge der Generation Z herausarbeiten und erklären, woran das liegt.
Die Generation Z ist geprägt von Vielfältigkeit. Diese Vielfalt spiegelt sich sowohl in unserer Herkunft als auch in unseren Lebensstilen wider. So ist es keine Seltenheit, dass Mitglieder der Generation Z mehrere Sprachen sprechen oder in verschiedenen Kulturen aufgewachsen sind. Gleichzeitig sind sie eine Generation, die immer online ist. Sie nutzen Social Media, um sich mit der Welt zu verbinden und sich auszutauschen.
Diese Vielfalt hat jedoch auch ihre Schattenseiten. So fällt es oft schwer, Dinge festzulegen und für eine Sache sich zu entscheiden. Auch das Verhältnis zu Geld ist ambivalent: Einerseits sind sie sehr konsumorientiert, andererseits interessieren sie sich immer mehr für Nachhaltigkeit und bewussten Konsum.
Allerdings gibt es auch viele positive Aspekte der Generation Z. Sie sind eine optimistische und idealistische Generation, die an das Gute im Menschen glaubt. Sie setzen sich für soziale Gerechtigkeit ein und kämpfen für ihre Werte – ganz ohne Angst vor Konfrontationen.
Generation Z: Ein wechselhaftes Völkchen also. Doch wie kommt es zu dieser Wechselhaftigkeit? Das liegt meiner Meinung nach vor allem an den rasanten Veränderungen, die unsere Welt in den letzten Jahren durchgemacht hat. Stellen Sie sich vor: Die ältesten Mitglieder der Generation Z sind gerade mal 20 Jahre alt – und doch haben sie schon so viel erlebt! Den 11. September 2001, die Finanzkrise 2008, die Flüchtlingskrise 2015… Kein Wunder also, dass Vertrauen und Sicherheit für Sie genauso wichtig sind wie Freiheit und Flexibilität.
Was können Unternehmen tun, um die Generation Z besser zu verstehen? Ganz einfach: Offen sein für Veränderung! Denn nur wer bereit ist, sich auf die Bedürfnisse der Generation Z einzulassen, wird langfristig erfolgreich sein – sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich.”