Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?
Ich hatte Anfang der Woche eine spannende Diskussion mit Unternehmern über die Frage, wie man das, was man tut, am besten kommuniziert. Gerade im Bereich Verkauf und Vertrieb, aber auch in anderen Branchen, scheint es immer noch Unternehmer zu geben, die äußerst komplexe – ergo: unverständliche – Sätze von sich geben und sich dann wundern, dass sie damit wenig erreichen.
Ich würde Dir ja gerne Beispiele nennen, kann es aber nicht. Ich habe sie alle längst vergessen – und das ist auch gut so. Zum Glück weigert sich mein Gehirn, solche absurden Sätze zu speichern, und reserviert meine Zellen für wertvollere Dinge.
Die Frage ist ja, warum nicht jeder in der Lage ist, seine Dienstleistungen und Produkte einfach zu erklären, so dass es die Kunden auch verstehen. Manche Unternehmen sprechen 🗣 meiner Meinung viel zu viel Fachchinesisch. Wenn es nach mir gehen würde ich dieses Fachchinesisch aus dem Wortschatz der meisten Unternehmen verbannen und es einfach gestalten so dass Kundschaft es auch kapiert und keine Fragezeichen ❓ im Raum sind.
Mir fallen mehrere Gründe ein: Die einen könnten sich zwar einfacher ausdrücken, wollen es aber nicht, weil sie glauben, mit hochgestochenem Kauderwelsch Eindruck zu schinden. Eine zweite Gruppe kriegt es einfach nicht hin. Und eine dritte glaubt daran, dass Dinge nun einmal komplex sind und sich nicht einfach ausdrücken lassen.
Meine These lautet: ALLES – wirklich alles – lässt sich einfach ausdrücken. Man muss den Sachverhalt nur tief genug verstanden haben. Erst wenn es gelingt, den Kern einer Doktorarbeit in wenigen Sätzen auf eine Postkarte zu schreiben, hat man das Thema wirklich durchdrungen, hat mir mein Mentor einmal gesagt (ein einfaches Bild, das ich nicht vergessen habe, …).
Mich interessiert Deine Meinung dazu: Hast du gute Beispiele, wie Du komplexe Sachverhalte einfach ausdrückst? Oder gibt es komplexe Sachverhalte, bei denen es Dir einfach nicht gelingt?